WASSERSCHADENSANIERUNG VOM PROFI! WIR ERHALTEN WOHNQUALITÄT UND BAUSUBSTANZ.

  • Wasserschaden
  • Wasserschaden
  • Wasserschaden
  • Wasserschaden
  • Wasserschaden

Wasser kann überall eindringen und schwere Schäden verursachen, wenn der Wasserschaden nicht fachgerecht geortet und beseitigt wird. Einen ausgedehnten Wasserschaden einfach nur trocknen zu lassen führt zu Problemen wie verzogenen Böden, Schimmel und Ablagerungen. Die Trocknung wird nur selten vollständig gelingen, da Wasser tief eindringt. Kommen Sie lieber gleich zum Profi für Wasserschadensanierung! Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Wir beraten Sie fachgerecht und machen Ihnen ein transparentes Angebot


EINEN WASSERSCHADEN IN 3 SCHRITTEN BESEITIGEN –
SO MACHT ES DER PROFI

Schritt 1: Lokalisierung der Schadensursache

Die Identifizierung des jeweiligen Typus bildet dabei die entscheidende Grundlage für die Einschätzung des Gefährdungspotentials und die gezielte erfolgreiche Bekämpfung. Hierzu verwenden wir unter anderem:

  • Thermografiekamera
  • Thermomonitor
  • Endoskopie mit Monitoring
  • Tonfrequenzanalyse
  • Fluro-Die Farbprüfungen
  • Druckprüfungen
  • Formiergasgeräte
  • Rauchgasprüfung

Eine fachgerechte Ortung bieten wir in folgenden Bereichen: Rohrbruch in Wasserleitungen | Fußbodenheizungen | Regenrohren Detektion und Inspektion von Rohrleitungssystemen | Wassereinbruch durch Undichte Dächer | Heizungsanlagen | Dichtigkeitsprüfung und Leckortung bei Flachdächern

Schritt 2: Schadensbehebung

Nach Ortung der Ursache öffnen wir die Schadensstelle und führen die erforderlichen Reparaturen durch. Für die Trocknung werden professionelle Messgeräte eingesetzt, wie bspw. Gann Hydrometten, Mikrowellenmesssysteme, CM-Messgeräte sowie MulitMeasure-Handmessgeräte. Diese dienen als Grundlage für einen exakten Nachweis der Feuchteverteilung im Baustoff bei der durchzuführenden Trocknung.

Schritt 3: Sanierungsmaßnahmen

Nach Abschluss der Reparatur werden die zuvor ermittelten, notwendigen Trocknungsmaßnahmen durchgeführt. Die Feuchtemessungen können üblicherweise ohne Beschädigung der Umgebung durchgeführt werden.

Den Trocknungsmaßnahmen schließen sich in der Regel Sanierungsmaßnahmen im Rahmen von Maler-, Fliesen-, Decken- und Bodenbelagsarbeiten an.


BAUTROCKNUNG GEGEN FEUCHTIGKEITSSCHÄDEN. BESEITIGEN SIE FEUCHTIGKEIT AUS DEM MAUERWERK – AUCH BEI NEUBAUTEN.

Ob Rohrleck, undichtes Dach oder Grundwasser – egal wodurch ein Wasserschaden entsteht: Um Folgeschäden zu vermeiden, sollte sich ein Fachmann darum kümmern.

Gute Gründe für eine professionelle Bautrocknung:
Feuchte Mauern kosten Sie Energie, Nerven und schlimmstenfalls Ihre Gesundheit. Nehmen Sie also erste Warnsignale wie muffigen Geruch oder Schimmel ernst und lassen Sie frühzeitig eine umfassende Schadensanalyse erstellen.

Schritt 1: Trocknungsmethode auswählen

Mit leistungsfähigen Wohnraum-Kondensationstrocknern sorgen wir dafür, dass Ihre Räume schnell und gründlich austrocknen. Darüber hinaus beraten wir Sie zu weiteren möglichen Methoden der Bautrocknung.

Schritt 2: Schäden beheben

Ist Flüssigkeit unter den Estrich oder in andere Dämmschichten eingedrungen, sollte diese mit speziellen Geräten entfernt werden. Wir analysieren das Ausmaß des Wasserschadens, um die Eingriffe so kleinflächig wie möglich zu halten.

Extra-Tipp für Bauherren:

Auch Neubauten können von Bautrocknung profitieren. Damit profitieren Sie zum Beispiel schneller von einem belastbaren Estrich und von bezugsfertigen Räumen.


WASSERVERLUSTANALYSE

Hier als PDF zum Downloaden Methoden und Techniken zur punktgenauen Ortung von Leckage.


Kontakt

VOGIATSIS
Die Gebäudeprofis

Neckarstraße 55
71334 Waiblingen

Telefon: +49 (7151) 9 75 09-6
Telefax: +49 (7151) 9 75 09-77

E-Mail: info@gebaeudeprofis.de


Sie benötigen einen Bautrockner?
Wir verleihen unsere Geräte.
Sprechen Sie uns an.